3M™ VHB™ 2.0 Starter- & Kennenlernsets zum Ausprobieren
Konstruktive Klebeband Starter- und Kennenlernsets der Firma 3M™ im Shop erhältlich
Wir bieten Ihnen für jede Anwendung ein passendes Set in unserem Onlineshop.
3M™ VHB™ Hochleistungsklebebänder im Detail
Anwendungsfreundlich und extrem haftstark bieten Ihnen 3M™ VHB™ Klebebänder eine erstklassige Alternative zu herkömmlichen mechanischen Verbindungslösungen und haben dabei gleichzeitig entscheidende einzigartige Vorteile.
Beispielhafte Klebeanwendungen
- Universelle Materialien (Baukonstruktion, Maschinenbau)
- Transparente Materialien wie Glas & PC (Fensterbau, Dekorateure)
- Hauchdünne transparente Displays & Dekore (Elektronik und Werbebranche)
- Hohe Temperaturen (Hersteller mit Wärmehärtungsprozessen)
- LSE Kunststoffe wie PP, PE, TPO (Kamerahersteller, Dachkonstrukteure)
- Pulverlacke (Pulverlackierereien, Fahrzeughersteller)
Besonders beliebt sind die 3M™ Alleskönner für den Bereich multimaterial und transparente Verklebungen:
3M™ VHB™ 4991F/STARTER
Universelle Materialien

3M™ VHB™ 4910F/STARTER
Transparente Materialien

Pulverbeschichtete Lacke, Glas & Kunststoffe

Das VHB™ Band
Ein VHB™ Band besteht aus einem beständigen Acrylatklebstoff mit viskoelastischen Eigenschaften. Diese doppelseitigen Hochleistungsklebebänder garantieren Ihnen extrem hohe Haftung auf verschiedensten Substraten wie Aluminium, Edelstahl, verzinktem Stahl, zahlreichen Verbund- und Kunststoffen, Acryl, Polycarbonat, ABS und lackiertem oder versiegeltem Holz.
3M™ Klebebänder zeichnen sich dabei durch exzellente Scherfestigkeit, Anpassungsfähigkeit, Flächenhaftung und Temperaturbeständigkeit aus. Die möglichen Anwendungsgebiete erstrecken sich auf eine Vielzahl von Branchen, wie Transportwesen, Gerätebau, Elektronik, Beschilderungen und Displays sowie Industrie allgemein.

Schaumstoff-Klebeband
- Spannung in der Verklebung
- Schaumträger anfällig für Risse
3M VHB Klebeband
- Spannungsfreie Verklebung
- Energie wird aufgenommen und Spannungen werden abgebaut
Die Vorteile
Die 3M™ VHB Klebebänder sind auch nach über 30 Jahren der Branchenstandard und bieten folgende Vorteile gegenüber mechanischen Verbindungen wie Schrauben, Nieten oder Schweißpunkten:
Designfreiheit
- Im Vergleich zu Schrauben oder Nieten bleibt die 3M™ VHB Verbindung unsichtbar
Minimierung des Korrosionsrisikos
- Beim 3M™ VHB Klebeband sind keine Löcher für die Befestigung erforderlich, der Oberflächenschutz (z. B. Zink, Lack) wird nicht beschädigt
Dämmwirkung
- Durch den geschlossenen und vollständigen Verbund werden Geräusche gehemmt und Vibrationen reduziert
Dichtfunktion
- Schutz vor dem Eindringen von Schmutz oder Wasser in die Fügekonstruktion
Gleichmäßige Spannungsverteilung
- Eliminiert Punktbelastung im Vergleich zu mechanischen Befestigungselementen
- Geklebte Verbindungen verteilen die Kräfte gleichmäßig
- Kein thermischer Verzug
- Verwendete Werkstoffe können dünner ausgelegt werden (z. B. Wandstärke beim Schweißen)
Gewichtsreduktion
- Deutlicher Gewichtsvorteil gegenüber der mechanischen Befestigung
Verbindungen von Materialkombinationen
- Unterschiedliche Wärmeausdehnungskoeffizienten können ausgeglichen werden (z. B. Kunststoff und Metall)
- Ausdehnungsunterschiede sind bis zu 300% der Klebebanddicke möglich
Einfache und schnelle Befestigung
- Beschleunigt Produktionsprozesse und senkt Arbeitskosten – Vor- und Nacharbeiten fallen geringer aus
Ausgleichen von Unebenheiten
- Bauteile werden vollständig und lückenlos verbunden
- Keine Rückstellkräfte, spannungsfreier Ausgleich von Toleranzen nach Verweilzeit
- Oberflächenrauigkeit und Unebenheiten werden durch viskoelastischen Klebstoff kompensiert (max. 50 % der Klebebanddicke)
Individuelle Kundenlösungen
-
Das 3M™ VHB Klebeband ist leicht zu schneiden und in spezielle Formen stanzbar
3M™ VHB™ Einsatzbereiche
Haushaltsgeräte Industrie
- Blenden
- Glasfronten
- LED-Lichtsysteme
- Drehschalter
- Stecker und Relais
- Hitzereflektoren
Sonderfahrzeugbau
- Panele
- Anbauteile
- Drehschalter
- Spoiler
- Zierleisten
- Embleme
- Einstiegsleisten
- Spiegel
- Bodenbeläge und Bodengruppen
- Verkleidungen
- Verankerungen
- Dach- und Seitenbeplankungen
- Fugenabdichtung
Maschinenbau
- Frontblenden
- Verkleidungen
- Embleme
- Typenschilder
- Sichtscheiben
- Anbauteile
- Dichtung von Innenelementen
- Glas und PMMA Verbindungen
- Versteifungsprofile
Schienenfahrzeugbau
- Trennwände
- Abdichten von Materialübergängen
- Zierleisten
- Panele
- Sensoren
- Innenverkleidungen
- Faserverbundwerkstoffe
- Front/Nase
- Bodenbeläge und Bodengruppen
- Verankerungen
- Deko- und Designelemente
- Isolierung
Elektroindustrie
- Rahmen
- Gehäuse
- Elektronikbauteile
- Leiterplatten
- Sensoren
- Stecker u. Relais
- Touchscreens
- Displays
- LED-Lichtsysteme
- Rahmenverklebung
- Glasdioden
Leuchtwerbung und Schildermarkt
- Rahmen
- Leuchtmittel
- Schriftzüge
- Acrylplatten
- Versteifungsprofile
- Abdichtung der Gehäuse
- Kabelbäume
Fahrzeugbau
- Karosserieanbauteile
- Diamantplatten
- Zierleisten
- Profile
- Dachhimmelkonstruktion
- Dachrahmenkonstruktion
- Bodenbeläge
- Materialübergänge
Allgemeine Metallarbeiten
- Metallprofile
- Rahmenkonstruktionen
- Halterungen
- Versteifungsbleche
- Abdichten von Fugen
- Bauteile vor der Pulverbeschichtung
Architektur / Innenausbau
- Versteifungsprofile
- Verbundplatten
- Rahmenkonstruktionen
- Lochbleche mit I-Träger
- Trennwände
- Kabelkanäle
Schaltschrankbau
- Bodenplatten
- Versteifungsprofile
- Frontblenden
- Rahmenkonstruktionen
- Sichtscheiben
- Dichtungsprofile
- Baugruppenprofile
Schiffsbau
- Frontscheiben
- Seitenscheiben
- Übergänge abdichten
- Deckenkonstruktionen
- Zierleisten
- Bodenbeläge
- Deko- und Designelemente
- Panele
- Kabelkanalabdeckungen
- Leitungen
- GFK Formteile